Krypto & Blockchain: Hype, oder gekommen um zu bleiben?

Wir sind seit knapp 10 Jahren sehr stark im Bereich Krypto & Blockchain unterwegs und erklären dir alles, was du zum Thema wissen musst.

Wie sicher sind Investments in Kryptowährungen und auf was muss ich achten?

In welche Kryptos sollte ich investieren? 

Bitcoin, Ethereum, Solana, ...

Was muss ich bei dem Thema Steuern beachten?

Wie richte ich meine Krypto Wallet ein?

Jetzt dein kostenfreies Erstgespräch sichern.

Beratungstermin buchen

Wissen wie

Es ist bei Investitionen in Kryptowährungen nicht unüblich drei- bis vierstellige Renditen auf sein eingesetztes Kapital zu erhalten.

Es darf jedoch nicht außer Acht gelassen werden, dass Krypto nicht umsonst zu den Risikoassets zählen. Es ist im Krypto Space ein Kinderspiel, sein Kapital mit den falschen Coins & Investments zu verbrennen.

Unsere Experten zeigen dir, welche Projekte nachhaltig dein Portfolio bereichern.

-> Und vor allem permanent deine Rendite steigern.

Kontakt aufnehmen

Wir sind Experten für...

Investiere jetzt in deine Zukunft mit Kryptowährungen!

Die Antwort ist Absichern, Steuern sparen, Vermögen aufbauen.
Wir analysieren deine aktuelle Situation.
Wir schauen uns gemeinsam deine finanziellen Ziele an.
Gemeinsam erarbeiten wir eine Strategie, wie du dieses Ziel erreichst.

Wir lassen dich nicht alleine. Zusammen gehen wir mit dir den Weg bis zum Ziel.

Beraten lassen

Dein Profi steht dir zur Seite

Paul Leschik

20

Jahre
Erfahrung

Paul Leschik ist seit über 20 Jahren in der Finanzbranche, und seit über 9 Jahren im Bereich Krypto tätig.

Du hast Lust auf Investitionen und maßgeschneiderte Konzepte im Bereich Crypto & Blockchain?

Dann kontaktiere unseren Spezialisten Paul Leschik.

Krypto FAQ

Not your Keys, not your Coins

"Not your keys, not your coins" ist ein bekanntes Sprichwort in der Welt der Kryptowährungen, insbesondere im Kontext von Bitcoin und anderen dezentralen digitalen Währungen. Es bedeutet, dass du die vollständige Kontrolle über deine Kryptowährungen nur dann hast, wenn du die privaten Schlüssel besitzt, die mit diesen Währungen verbunden sind. Wenn deine Kryptowährungen auf einer Börse oder bei einem Dritten aufbewahrt werden und dieser die privaten Schlüssel kontrolliert, hast du kein echtes Eigentum über die Coins und riskierst, den Zugriff auf sie zu verlieren, falls der Dritte gehackt wird oder die Coins anderweitig verloren gehen.

Kurz gesagt: Wenn du die privaten Schlüssel zu deinen Kryptowährungen nicht selbst hältst, gehören die Coins in Wirklichkeit nicht dir.

Was ist der Unterschied zwischen einer Kryptowährung und einer Blockchain?

Eine Blockchain ist die zugrunde liegende Technologie, die als dezentrales, digitales Ledger fungiert und alle Transaktionen aufzeichnet. Eine Kryptowährung hingegen ist eine digitale Währung, die auf einer Blockchain läuft und als Mittel zum Austausch, zur Wertaufbewahrung oder für Smart Contracts verwendet wird. Einfach gesagt, Blockchain ist die Technologie, und Kryptowährungen sind eine der Anwendungen dieser Technologie.

Was bedeutet "Mining" in der Kryptowelt?

Mining ist der Prozess, durch den neue Einheiten einer Kryptowährung, wie Bitcoin, erstellt werden und Transaktionen in das Blockchain-Ledger aufgenommen werden. Miner verwenden spezielle Computer, um komplexe mathematische Probleme zu lösen, die notwendig sind, um Transaktionen zu bestätigen und neue Blöcke zur Blockchain hinzuzufügen. Als Belohnung für ihre Arbeit erhalten sie eine bestimmte Menge der geschürften Kryptowährung.

Was ist ein Wallet und welche Arten gibt es?

Ein Wallet ist eine digitale Geldbörse, die private Schlüssel speichert und es Nutzern ermöglicht, Kryptowährungen zu senden, zu empfangen und zu verwalten. Es gibt verschiedene Arten von Wallets:

Hot Wallets: Diese sind mit dem Internet verbunden und bieten einfachen Zugang, z.B. Web-Wallets oder mobile Wallets.

Cold Wallets: Diese sind nicht mit dem Internet verbunden und gelten als sicherer, z.B. Hardware-Wallets oder Paper-Wallets.

Custodial Wallets: Hier werden die privaten Schlüssel von einem Drittanbieter, wie einer Börse, verwaltet.

Non-Custodial Wallets: Hier kontrolliert der Nutzer die privaten Schlüssel selbst, was mehr Sicherheit, aber auch mehr Verantwortung bedeutet.